Skip to content

10.03.2021, 16 – 17 Uhr

Grundlagen des Urheberrechts

Webinar mit Henry Steinhau

Über das Webinar

Zielgruppe: Übergreifend für alle Schularten, Fächer und Zielgruppen

Webinarbeschreibung: Das Webinar erläutert in verständlicher, auf die Zielgruppe zugeschnittener Art die wesentlichen Grundkenntnisse zum Urheberrecht, zu Nutzungsrechten und Lizenzen sowie die Ausnahmen, etwa für Wissenschaft und Bildung und für Zitate. Im Hauptteil geht es um die bei Bildungsmedien weit verbreiteten Creative Commons Lizenzen – wie sie funktionieren, wie man sie richtig anwendet und nutzt. Und es wird vermittelt, wie und wo man offene Bildungsmaterialien (Open Educational Ressources/OER) findet, wie man mit ihnen arbeitet, wie man selbst welche erstellt und wie man sie am besten verbreitet. In praktischen Übungen vertieft ihr die erlebten Grundkenntnisse zu CC-Lizenzen und die Handhabung von OER.

Ziele des Webinars: Nach dem Webinar verfügt ihr über ein grundsätzliches Verständnis für das Urheberrecht und kennt die wesentlichen Regelungen, die man als BildungsakteurIn beachten muss. Ihr wisst, wie Creative Commons-Lizenzen funktionieren und könnt OER selbst erstellen und OER von Dritten für eure Arbeit gewinnbringend nutzen.

Über den Referenten

Henry Steinhau

Henry Steinhau ist beim iRights.Lab im Team Forschung & Projekte und Redakteur bei iRights.info einem Informationsportal zu Urheberrecht und kreatives Schaffen in der digitalen Welt. Der Journalist arbeitete als Autor, Redakteur und Chefredakteur für Tageszeitungen, Stadt- und Special Interest-Magazine. Zudem ist er seit langem in der Weiterbildung und der Hochschul-Lehre aktiv und gibt sein Wissen zu Medien, Journalismus und Urheberrecht in Seminaren, Workshops und Vorträgen weiter.

Teilnahme & Registrierung

Die Teilnahme am Webinar ist kostenpflichtig und findet im Namen der neuen Webinarreihe „Klett MINT Digital“ statt. Wir möchten den Teilnehmer*innen in Zukunft Angebote, Informationen und Austauschmöglichkeiten für unterschiedliche Schularten zur Digitalisierung bieten. Wir greifen Aspekte der Schulentwicklung, der technischen Ausstattung, des Fachunterrichts mit digitalen Medien und Personalentwicklung auf.

Melden Sie sich jetzt für das Webinar an